In diesem Artikel erfahren Sie, welche nationalen und regionalen Radiosender in der Schweiz verfügbar sind, und können interaktive Karten nutzen, um die Abdeckung lokaler Radiosender sowie die Standorte der Sendemasten anzuzeigen.
Bevor Sie weiterlesen, denken Sie daran, dass Sie die IPTV-Abos (mit Radiosendern inklusive) der führenden Anbieter auf internet-offer kostenlos und unverbindlich vergleichen können.
Einige Zahlen zum Schweizer Radio
Das Radio erreicht in der Schweiz täglich 72 % der Bevölkerung ab 15 Jahren, wobei es je nach Sprachregion Unterschiede gibt:
Italienische Schweiz: 78 % (fast 4 von 5 Personen)
Französische Schweiz: 67 % (2 von 3 Personen)
Deutsche Schweiz: 73 % (fast 3 von 4 Personen)
Diese Zahlen stammen aus einer Mediapulse-Studie von 2024.
Insgesamt gibt es hunderte Radiosender, darunter lokale und nationale Sender, sowie internationale Sender, die in Grenzgebieten oder per Online-Streaming empfangen werden können.
Die wichtigsten Radiosender in der Schweiz
Hier ist eine alphabetische Liste der wichtigsten Schweizer Radiosender:
#
Radio 1
Radio 2Go
Radio 24
Radio 3FACHu
Radio3i
Radio 32
80er 90er Pophits
80er 90er Rockhits
B
Radio Basilisk
Radio Berner Oberland
Radio Bern RaBe
Radio Bern1
Blick Audio
BNJ FM - RTN
C
Radio Canal 3
Radio Central
Radio Central 2
Radio Chablais
Country Radio Switzerland
D
diis Radio
driftFM
E
ELLIPTICUM
Radio ERF Plus
Radio EVIVA
F
FLASHBACK FM
FLOWCAST
FM1
RadioFR. Fresh
RadioFR. Freiburg
RadioFR. Fribourg
G
Goldies
GOAT Greatest Hits Radio
Radio Grischa
GRRIF
I
IP Music
IP Music SLOW
Radio Italia
J
James FM
K
Kanal K
Kiss Collector
L
Radio Liechtenstein
Radio Lac
Radio LFM
LFM 90’S
LFM 80’S
Radio Life Channel
Radio LoRa
M
M Le Média
Magic Radio Switzerland
Radio Melody
Radio Munot
N
Radio neo1
O
One FM
One FM Rock
One FM Latino
One FM Dance
P
Radio Pilatus
Powerup Radio
R
Radio R
Radio RTR
Radio Rhône FM
Radio RFJ
Radio RJB
Radio Rottu Oberwallis
rro HITBOX
rro Swiss Melody
Rouge Latino
Rouge 90
Rouge Platine
Rouge
Rock Star
RSI Rete Uno
RSI Rete Due
RSI Rete Tre
RTS Couleur 3
RTS Espace 2
RTS Première
RTS Option Musique
S
Spoon Rock
Radio Stadtfilter
Sunradio
Sunshine Radio
Radio SRF
Radio SRF AG SO
Radio SRF BE FR VS
Radio SRF BS BL
Radio SRF GR
Radio SRF Ostschweiz
Radio SRF Zentralschweiz
Radio SRF ZH SH
Radio SRF Kultur
Radio SRF 3
Radio SRF 4 News
Radio SRF Musikwelle
Radio SRF Virus
Radio Swiss Classic
Radio Swiss Jazz
Radio Swiss Pop
T
Tamedia
Radio TOP
V
Vertical Radio
Vibration 108
Virgin Radio Switzerland
X
Radio X Basel
Z
Radio Zürisee
Falls Sie sich fragen, ob Sie einen der oben genannten regionalen oder lokalen Radiosender empfangen können, lesen Sie weiter und nutzen Sie die interaktive Karte, um die Signalabdeckung in Ihrer Region zu überprüfen.
Karte der Radio-Signalabdeckung für lokale und regionale Sender
Diese Karte zeigt die Abdeckungsgebiete der lokalen und regionalen Radiosender, die entweder einen Leistungsauftrag gemäß Artikel 38 oder Artikel 43 des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen (RTVG) haben.
Karte der Radiosendemasten in der Schweiz
Diese Karte zeigt die Standorte der Radiosendemasten und liefert detaillierte Informationen, darunter:
Sender-Code
Name des Senders
Strahlungsleistung (ERP) in kW
Zusätzlich können Sie auf einen Link klicken, um weitere Informationen zu erhalten, die gesendeten Frequenzen einzusehen und das zugehörige Radioprogramm zu betrachten.
Was ändert sich mit DAB+?
Der Radiodienst DAB+ (Digital Audio Broadcasting Plus) ist die Weiterentwicklung des UKW-Radios und bringt mehrere Änderungen mit sich, darunter eine verbesserte Klangqualität und Abdeckung sowie einen geringeren Stromverbrauch und zusätzliche Funktionen, die Sie mit Ihrem Radio Empfangssystem nutzen können.
Denken Sie daran, dass in der Schweiz das UKW-Radio bis 2026 vollständig abgeschaltet wird und nur noch Platz für DAB+ und Online-Streaming bleibt.
Jetzt wissen Sie mehr über das Schweizer Radio. Falls Sie sich weiter informieren möchten, stöbern Sie durch verwandte Artikel in unserem Magazin oder erkunden Sie weitere interaktive Karten, um die Internet-, Telefon- und Unterhaltungsdienste in Ihrer Region zu entdecken.
Quelle: Die auf dieser Seite gezeigte Karte wurde vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) erstellt. Der Original Datensatz und die Nutzungsbedingungen sind unter folgendem Link auf opendata.swiss verfügbar.