top of page

Preiserhöhung bei yallo und Lebara Abos ab April 2025

Nach Sunrise und Salt trifft es nun auch yallo und Lebara: Beide MVNOs im Besitz von Sunrise haben eine Preiserhöhung ab dem 1. April 2025 angekündigt.


Die beiden günstigen virtuellen Mobilfunkanbieter (MVNO) Lebara und yallo, die zu Sunrise gehören, erhöhen die Preise für ihre Abonnements ab April 2025.


Die wichtigsten Infos auf einen Blick:

  • Ab dem 1. April 2025 steigen die monatlichen Grundgebühren um ca. 1,5 %.

  • Grund für die Erhöhung ist die Inflation, insbesondere die gestiegenen Strompreise (+23 % im Durchschnitt).

  • Nur Mobile- und Datenabos sind betroffen – keine Änderungen für Prepaid, TV oder Internet-Abos.

  • Rabatte bleiben gültig, werden aber anteilig auf die neuen Preise angepasst.

  • Kündigung möglich, um die Preiserhöhung zu umgehen.


yallo Preiserhöhung: Das sind die neuen Tarife

Zunächst einmal betrifft die von yallo kommunizierte Preiserhöhung keine Prepaid-SIM-Karten, yallo TV-Abos oder Internet-Abos für zu Hause. Wenn Sie also kein yallo Handy-Abo haben, können Sie beruhigt sein.


Falls du ein yallo Mobile-Abo hast, findest du hier die neuen Preise:

yallo Abo

Neue monatliche Gebühr

yallo Go, yallo Go! Max, yallo Go! S

CHF 0.50

yallo Black Max, yallo Black Plus, yallo Superfat XXL

CHF 2.00

Alle anderen Abos (außer yallo Slim, yallo Slim Plus, yallo Zero)

CHF 1.00

Die Preiserhöhung gilt für die Grundgebühr. Rabatte bleiben bestehen, werden jedoch auf den neuen Betrag angewendet.


Lebara Preiserhöhung: Was du wissen musst

Ähnlich wie bei yallo betrifft die Erhöhung nur Handy-Abos und Datenabos. Lebara Prepaid-Tarife bleiben unverändert.


Neue Preise für Lebara-Abos:

  • Lebara Data & Lebara Data S + CHF 0.50

  • Alle anderen Lebara Mobile-Abos + CHF 1.00


Auch hier gilt: Die Erhöhung betrifft nur die Grundgebühr – bestehende Rabatte bleiben bestehen.


Wie kann ich die Preiserhöhung vermeiden?

Wer die Preiserhöhung akzeptiert, muss nichts weiter unternehmen. Die neuen Preise werden ab der April-Rechnung 2025 wirksam und sind dann auf der ersten Rechnung für diesen Monat ersichtlich.

Falls Sie die Erhöhung nicht akzeptieren möchten, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Abonnement bis Ende März zu kündigen. Dies ist gemäß Artikel 19 der allgemeinen Geschäftsbedingungen von yallo und Lebara möglich.

Um die Kündigung korrekt durchzuführen, folgen Sie bitte dieser Kündigung Anleitung und übermitteln Sie die Kündigung telefonisch oder per Chat. Eine Kündigung per E-Mail oder Post ist nicht gültig.


Alternativ können Sie auch einen neuen Anbieter wählen, der die Kündigung im Rahmen einer Rufnummernportierung für Sie übernimmt. Um das beste Angebot für Ihren Bedarf zu finden, nutzen Sie unseren kostenlosen Vergleichsrechner.








bottom of page