top of page

5G-Abdeckung – 5G-Netzkarte Schweiz

Autorenbild: internet-offer.chinternet-offer.ch

Aktualisiert: vor 2 Tagen

Nutzen Sie die interaktive Karte, um die 5G-Abdeckung an Ihrer Adresse zu überprüfen. Finden Sie heraus, wie weit das 5G-Netz in Ihrer Region reicht.


Bevor Sie die Karte auf dieser Seite verwenden, denken Sie daran, dass Sie die besten Handy Abos der verschiedenen Schweizer Anbieter direkt auf internet-offer.ch kostenlos und unverbindlich vergleichen können.



5G-Abdeckung Karte – NR



Tipp: Verwenden Sie die Desktop-Version für eine bessere Navigationserfahrung.


Wie liest man diese 5G-Abdeckungskarte?

Die obige Karte zeigt, wie viele Netzbetreiber 5G-Konnektivität in einer bestimmten Region anbieten.

  • Die abgedeckten Gebiete werden in einem 100x100-Meter-Raster dargestellt.

  • Die Farbskala reicht bis Grün, was die maximale Abdeckungsrate anzeigt.

  • Bereiche ohne Farbe zeigen, dass dort keine 5G-NR-Antennen von Mobilfunkbetreibern installiert sind.


Hinweis: Die tatsächliche 5G-Verfügbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Umweltbedingungen, Wetter und mögliche Hindernisse zwischen Ihrem Standort und der Antenne.


Wer betreibt das 5G-Mobilfunknetz in der Schweiz und welche Frequenzen werden genutzt?

Das 5G-Netz in der Schweiz wird von den drei größten Anbietern betrieben:

  • Swisscom : Erster Anbieter, der 2019 5G international eingeführt hat. Heute ist Swisscom Marktführer in der 5G+-Abdeckung.

  • Sunrise : Zweitgrößter Anbieter in Bezug auf die Netzabdeckung. Heute deckt Sunrise 99% der Bevölkerung mit 5G ab.

  • Salt : Ein expandierendes Netz mit wachsender Abdeckung. Salt bietet aktuell eine kombinierte 5G- und 4G+-Abdeckung für 99,9% der Bevölkerung.

Zusätzlich zu diesen drei Anbietern bieten auch die meisten virtuellen Mobilfunkanbieter (MVNO), die diese Netzwerke nutzen, Zugang zum 5G-Dienst.


Frequenzen für das 5G-Netz in der Schweiz:

  • 700 MHz (Band n28) → Große Reichweite, genutzt für den Breitbandausbau in abgelegenen Gebieten (z. B. in den Bergen).

  • 1400 MHz (Band n75/n76) → Dient zur Erhöhung der Netzkapazität.

  • 3500 MHz (Band n78) → Hohe Geschwindigkeit, eingesetzt in Städten und dicht besiedelten Gebieten.

  • 26 GHz (Band n258) → Millimeterwellen (mmWave) für sehr hohe Geschwindigkeiten, hauptsächlich für industrielle Anwendungen genutzt.


Wie schnell ist das 5G-Netz der Schweizer Anbieter?

Die theoretisch maximale Geschwindigkeit von 5G beträgt 10 Gbit/s. Aktuell bieten die großen Anbieter folgende Geschwindigkeiten:

  • Swisscom → 99% der Bevölkerung haben Zugang zum 5G-Netz. Mit 5G+ bietet Swisscom Geschwindigkeiten bis zu 2 Gbit/s.

  • Sunrise → Ãœber 96% der Bevölkerung sind mit 5G abgedeckt, mit Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s. In über 1.100 Orten bietet Sunrise 5G-Breitband mit bis zu 2 Gbit/s.

  • Salt → Mehr als 55% der Bevölkerung sind mit 5G versorgt, mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s. Das 5G+-Netz von Salt erreicht bis zu 1,7 Gbit/s, ist aber derzeit auf bestimmte Städte begrenzt.


Welche Vor- und Nachteile hat eine 5G-Mobilfunkverbindung?

Hier eine Ãœbersicht der wichtigsten Vor- und Nachteile von 5G:

Vorteile

Nachteile

Extrem hohe Geschwindigkeiten, bis zu 10 Gbit/s mit Millimeterwellen

Noch begrenzte Abdeckung, insbesondere für schnelles 5G (3,5 GHz und mmWave)

Sehr niedrige Latenz, ideal für Gaming, Streaming und IoT-Anwendungen

Eingeschränkte Kompatibilität, benötigt geeignete Geräte und Tarife

Höhere Netzkapazität, reduziert Netzüberlastung im Vergleich zu 4G

Höherer Energieverbrauch bei einigen Geräten im Vergleich zu 4G

Verbesserte Energieeffizienz für Geräte und Netzwerke

Höhere Kosten für Datentarife und Infrastruktur

Mit diesen Informationen können Sie jetzt den Vergleichsbereich aufrufen und das beste 5G-Handy-Abo für Ihre Bedürfnisse finden.



Nützliche Informationen

Falls Sie sich weiter mit diesem Thema beschäftigen möchten, haben wir einige hilfreiche Ratgeber zusammengestellt:


Alternativ können Sie verwandte Beiträge in unserem Magazin durchstöbern oder weitere interaktive Karten entdecken, um alle Internet-, Telefon- und TV-Dienste in Ihrer Region zu erkunden.


Quelle: Die auf dieser Seite gezeigte Karte wurde vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) erstellt. Der Original Datensatz und die Nutzungsbedingungen sind unter folgendem Link auf opendata.swiss verfügbar.


7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
5G

5G

bottom of page