top of page

4G-Abdeckung (LTE) – Karte der Schweiz

Autorenbild: internet-offer.chinternet-offer.ch

Nutzen Sie die interaktive Karte, um die 4G (LTE)-Mobilfunkabdeckung an Ihrer Adresse zu überprüfen. Finden Sie heraus, wie weit die 4G-Abdeckung in Ihrer Region reicht.


Bevor Sie die Karte auf dieser Seite verwenden, denken Sie daran, dass Sie die Handy Abos der verschiedenen Schweizer Anbieter kostenlos und unverbindlich auf internet-offer vergleichen können.


4G - LTE Abdeckungskarte



Tipp: Verwenden Sie die Desktop-Version für eine bessere Navigationserfahrung.


Wie liest man diese 4G Mobilfunkabdeckung Karte?

Die oben gezeigte Karte zeigt an, wie viele Anbieter in einem bestimmten Gebiet eine 4G-Verbindung anbieten. Die Mobilfunknetzabdeckung wird in einem Raster von 100x100 Metern zusammengefasst, wobei die Farbcodierung bis hin zu Grün (maximale Abdeckung) reicht. Bereiche ohne Farbe zeigen das Fehlen von 4G - LTE-Antennen, die von Mobilfunknetzbetreibern installiert wurden.


Hinweis: Die tatsächliche Verfügbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Umweltbedingungen, Wetter und Hindernisse zwischen Ihrem Standort und der Antenne.


Wer betreibt das 4G-Mobilfunknetz in der Schweiz?

In der Schweiz wird das 4G/LTE-Netz von den drei führenden Telekommunikationsanbietern betrieben:

  • Swisscom: Eines der am weitesten ausgebauten Netze, das über 99 % der Bevölkerung abdeckt.

  • Sunrise: Hochleistungsnetz, auch in ländlichen Gebieten.

  • Salt: Gute Netzabdeckung mit Fokus auf wettbewerbsfähige Angebote.

Zusätzlich zu diesen Netzbetreibern gibt es verschiedene virtuelle Anbieter (MVNOs), die die Netze von Swisscom, Sunrise oder Salt nutzen, um Mobilfunkdienste anzubieten.


Wie schnell ist das 4G-Netz der Schweizer Anbieter?

Die vierte Mobilfunkgeneration (4G) wurde 2012 in der Schweiz eingeführt. Mit den technologischen Weiterentwicklungen wurde die Netzgeschwindigkeit verbessert, um sich der theoretischen Höchstgeschwindigkeit von LTE (bis zu 1200 Mbit/s) anzunähern.

Die Geschwindigkeit von LTE-A (LTE Advanced) variiert je nach Anbieter und Standort. Seit 2017 hat Swisscom in 11 Städten eine Geschwindigkeit von 1 Gbit/s eingeführt, woraufhin auch Sunrise und Salt nachzogen. Heute sind Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s und Uploadgeschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s möglich.


Was sind die Vor- und Nachteile einer LTE-Mobilfunkverbindung?

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Vor- und Nachteile einer 4G-Verbindung:

Vorteile

Nachteile

Sehr hohe Geschwindigkeit, bis zu 1 Gbit/s mit LTE-A.

Schwankende Leistung, abhängig von Netzabdeckung und Auslastung.

Weite Abdeckung, auch in ländlichen Gebieten.

Höhere Latenz als Glasfaser, weniger geeignet für Gaming oder 4K-Streaming.

Totale Mobilität, überall mit Netzsignal nutzbar.

Datenverbrauch, kann Limits und zusätzliche Kosten pro GB haben.

Einfache Aktivierung, keine feste Installation erforderlich.

Akkuverbrauch, 4G kann bei Smartphones und mobilen Routern mehr Energie verbrauchen.


Mit diesem Wissen können Sie nun den Tarifvergleich aufrufen und das für Sie passende Mobilabo finden.



Nützliche Informationen

Falls Sie sich weiter mit diesem Thema beschäftigen möchten, haben wir einige hilfreiche Ratgeber zusammengestellt:


Alternativ können Sie verwandte Beiträge in unserem Magazin durchstöbern oder weitere interaktive Karten entdecken, um alle Internet-, Telefon- und TV-Dienste in Ihrer Region zu erkunden.


Quelle: Die auf dieser Seite gezeigte Karte wurde vom Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) erstellt. Der Original Datensatz und die Nutzungsbedingungen sind unter folgendem Link auf opendata.swiss verfügbar.


7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
4G

4G

LTE

LTE

bottom of page